
Vom Hobby zum Beruf – Azubi Karriereseite – GMH Gruppe
Vom Hobby zum Beruf
Schon als Kind hat Marvin gerne neue Sachen gebaut oder mit seinem Vater an Autos geschraubt. Mit der Ausbildung zum Technischen Modellbauer kann er sein Hobby zum Beruf machen.
Viele Möglichkeiten
"Ich habe schon immer Spaß daran gehabt, etwas zu bauen. Warum sollte ich damit nicht mein Geld verdienen? Tischler wäre auch was für mich gewesen, aber als technischer Modellbauer arbeite ich nicht nur mit Holz, sondern auch mit Metall und Kunststoff. Ich bin also nicht auf einen Werkstoff festgelegt. Und dank der Ausbildung kann ich quasi alles bauen, was ich möchte – einen neuen Zylinderkopf für einen Kunden ebenso wie ein schickes Regal für zuhause."
Genauigkeit zählt
Die Ausbildung ist sehr vielseitig, weil man mit verschiedenen Werkstoffen und Maschinen arbeitet. Feste Werkstoffe bearbeiten wir zum Beispiel mit Drehbank, Bandsäge oder Fräse. Interessant ist auch die Arbeit mit Kunstharzen, weil man damit so viele Möglichkeiten hat. Aber egal, womit wir arbeiten: Modellbauer müssen genau sein. Denn von unseren Modellen werden die Gießformen für die Produktion abgenommen.
Das ist genau mein Ding, weil...
"... ich einfach gerne etwas baue. Am Anfang hatte ich erstmal großen Respekt vor den ganzen Maschinen, aber jetzt komme ich super damit klar und kenne mich gut mit Werkzeugen aus. Dadurch habe ich mehrere Möglichkeiten, mein Ziel zu erreichen. Und weil ich weiß, dass es immer einen Weg gibt, bin ich auch privat flexibler und selbstbewusster geworden."